Karaz-a-Karak - Sitz des Hochkönigs
Karaz-A-Karak ist heute die größte, bevölkerungsreichste und bedeutendste Wehrstadt der Zwerge im Weltrandgebirge. Ihre Pracht und ihre Bevölkerungsreichtum wurden nur von Karak Achtgipfel übertroffen. Früher standen Karaz-A-Karaks gewaltigen, mit Runen geschmückten und himmelhohen Tore stets für Besucher offen, doch dies änderte ist in Folge der schlimmen Erfahrungen, die die Zwerge über die Jahrtausende machen mußten, vor langer Zeit. König Morgrim Eisenbart gab im Zeitalter der Tränen den Befehl, die Tore zu schließen, schützte dadurch zwar sein Volk, aber schnitt es auch von der Welt außerhalb ab. Heute werden die Tore Karaz-a-Karaks fest verschlossen gehalten, und öffnen sich nur noch dem, der die geheimen Zeichen und Signale kennt. Wenn das der Fall ist, schlägt der Hüter des Tores fünf Mal mit seinem Runen übersähten Hammer rhytmisch gegen das Tor, und zeichnet eine geheime Rune auf die Oberfläche, worauf hin silbrige Fugen erscheinen, wo zuvor noch eine Fläche aus Granit war, und ein Durchgang von nicht mehr als sieben Fuß Höhe und drei Fuß Breite öffnet. Dennoch werden hier Händler aus Tilea und Reisende aus dem Imperium herzlich willkommen geheißen. Niemand kann den Namen Karaz-A-Karak genau übersetzen. Die Meisten nennen die Stadt "Der höchste Berggipfel" oder Immergipfel. Im Jahre -2839, als der damalige Phönixkönig der Hochelfen hier vom ersten Hochkönig Snorri Weißbart als Besucher willkommen geheißen wurde, und Malekith vorübergehend Botschafter der Elfen in der Zwergenstadt war, war Karaz-A-Karak gerade neu gegründet. Karaz-A-Karak wurde niemals von den Feinden des Zwergenvolkes erobert. Die Rune des Trotzes wurde ursprünglich zu ihrem Schutz erschaffen, und selbst die mächtigsten Kriegsmaschinen des Waaaghbosses Ugrok Bartbrenner vermochten sie nicht zu zerstören. Unter anderem werden die Zinnen oberhalb des Tores von Steindrachen geziert, durch deren Mäuler die Zwerge im Falle einer Belagerung flüssige Lava auf die Belagerer herabfließen lassen können, und tief im Berg warten Dampfmaschinen, mit denen gezielte Felsstürze ausgelöst werden können, um Steine auf die Feinde niederhageln zu lassen. Die Stadt ist traditionell der Amtssitz des Hochkönigs der Zwerge und wird derzeit von Thorgrim Grollbart regiert, der hier das Große Buch des Grolls - in der Zwergensprache Dammaz Kron - führt. Obwohl Karaz-A-Karak noch immer eine volkreiche Wehrstadt ist, stehen doch viele der hohen Hallen heute leer. Diese verstaubten und verlassenen Teile der Stadt werden nur gelegentlich von Hammerträgern und Eisenbrechern betreten, welche die womöglich eingesickerten Skaven oder Nachtgoblins aufspüren und ausrotten. Als bedeutendste und größte Wehrstadt weist Karaz-A-Karak zahlreiche Gilden der unterschiedlichsten Handwerke und viele Zwergenklans auf, die auch in der Schlacht ihre Gildenzeichen und Klanfarben präsentieren. Die Banner tragen meist das Runensymbol des Immergipfels.
|